Connection: close

Artikel zum Thema: Angestellter

8 Ergebnisse zum Thema "Angestellter"
Ergebnisse 1 bis 6

08

21

Angleichung der Kündigungsfristen von Arbeitern und Angestellten ab Oktober

Angleichung der Kündigungsfristen von Arbeitern und Angestellten ab Oktober

Die Angleichung der Kündigungsfristen von Arbeitern und Angestellten wurde schon öfters verschoben. So war ursprünglich der 1. Jänner 2021 für das Inkrafttreten geplant gewesen und dann wurde die Frist aufgrund der Coronakrise um ein halbes Jahr verschoben. Zuletzt kam...

Gesetzliche Angleichung von Arbeitern und Angestellten

Mit dem BGBl. I Nr. 2017/153 vom 13.11.2017 erfolgte eine punktuelle Angleichung arbeitsrechtlicher Bestimmungen für Angestellte und Arbeiter . Eine völlige Angleichung hat nicht stattgefunden, da kein einheitlicher Arbeitnehmerbegriff geschaffen wurde....

08

18

Gesetzliche Angleichung von Arbeitern und Angestellten

06

18

VwGH zur Verlagerung des Mittelpunkts der Lebensinteressen bei Auslandstätigkeit

VwGH zur Verlagerung des Mittelpunkts der Lebensinteressen bei Auslandstätigkeit

Für die Besteuerung von natürlichen Personen ist im internationalen Kontext regelmäßig der Wohnsitz maßgebend, da die meisten Staaten die Ansässigkeit und damit zusammenhängend die unbeschränkte Steuerpflicht an das Vorliegen eines Wohnsitzes...

Die Aufenthaltstage sind für die „183-Tage-Regel“ maßgeblich

Besonders in international agierenden Unternehmen spielt Mitarbeitermobilität eine immer größere Rolle. Die Bandbreite reicht hier von kurzfristigen Aktivitäten wie die Teilnahme an Schulungen im Ausland bis hin zu mehrmonatigen Entsendungen zu...

08

17

Die Aufenthaltstage sind für die „183-Tage-Regel“ maßgeblich

12

10

An- und Abmeldung von Arbeitnehmern

An- und Abmeldung von Arbeitnehmern

Seit 2008 muss der Arbeitgeber seine Arbeitnehmer verpflichtend vor Antritt des Arbeitsverhältnisses bei der zuständigen Gebietskrankenkasse anmelden. An die Nichtmeldung bzw. verspätete Anmeldung sind Sanktionen geknüpft. Wer muss angemeldet werden? Gemäß...

Die Kündigung - was ist vom Arbeitgeber zu beachten?

Die Kündigung ist eine Erklärung, mit der ein Arbeitsverhältnis zu einem bestimmten Zeitpunkt beendet wird. Sie bedarf grundsätzlich keiner Begründung. Eine Kündigungsmöglichkeit bei befristeten Dienstverhältnissen besteht nur bei...

07

09

Die Kündigung - was ist vom Arbeitgeber zu beachten?
Beiträge / Seite